Orientierungsberatung

Gedanken aufräumen für Kreative: 2019 entstand unter der Schirmherrschaft von Dr. Volker Wissing, dem damaligen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, mit der Orientierungsberatung ein kostenfreies Angebot für Kreativschaffende aus allen Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Beratung wird vom Designforum Rheinland-Pfalz durchgeführt und richtet sich an Gründerinnen und Gründer, Selbstständige, Start-Ups und Unternehmen.

Der Ansatz der Orientierungsberatung wurde aus dem systemischen Coaching entwickelt und möchte den Kreativen einen 360 Grad Blick um den Beruf ermöglichen. Schwerpunkte der Beratung können unter anderem die Analyse der beruflichen Ist-Situation, Netzwerke und Erfahrungsaustausch, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sowie die Vermittlung an geeignete (Unterstützungs-)Angebote vor Ort sein.

In einem einstündigen Erstgespräch werden die Bedürfnisse der Kreativen individuell beleuchtet: Gemeinsam werden (erste) unternehmerische Ideen analysiert und ein Vorgehen zur konkreten Weiterentwicklung erarbeitet. Außerdem wird ein Überblick über geeignete Netzwerke und bestehende Anlaufstellen sowie Förderangebote gegeben.

Das Designforum Rheinland-Pfalz unterstützt Kreative dabei, das Potenzial ihrer Ideen zu entfalten und die gebotenen Chancen und Möglichkeiten zu nutzen.

Die Orientierungsberatung ist eine individuelle, auf Kreativschaffende zugeschnittene Nachfolgelösung für die Ende 2015 eingestellte Orientierungsberatung des Bundes. Die Beratungen finden auch in Kooperation mit der lokalen Wirtschaftsförderung statt. 

BERATUNGSTERMINE


Derzeit bieten wir nur digitale Beratungen nach individueller Absprache an. 

Nach Anmeldung per E-Mail kann auf Wunsch vorab eine telefonische Besprechung zur Beratung und zu den Möglichkeiten der Durchführung (vor Ort, per Videotelefonie etc.) stattfinden.

Im Rahmen der Orientierungsberatung sind feste Beratungstage in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Ludwigshafen vorgesehen, aufgrund der Corona-Pandemie aber bis auf Weiteres ausgesetzt. 

KONTAKT


Designforum Rheinland-Pfalz
Haus des Handwerks
Dagobertstraße 2, 55116 Mainz

Silke Philipps-Deters
06131 9992 796
redaktion@descom.de

ANMELDUNG


Mit ausgefülltem Formular
per E-Mail an redaktion@descom.de

 

Designberatung

Für kleine- und mittelständische Unternehmen aus Rheinland-Pfalz bietet das Bundesland im Rahmen des Beratungsprogramms für den Mittelstand der Investitions-und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) folgende Fördermöglichkeiten:

Designcheck und Designberatung 

Die Beratung beinhaltet Schwerpunkte, die im Vorfeld gemeinsam gemäß Ihrer Vorgaben und Bedürfnisse definiert wurden. Entsprechend Ihrer Anforderung empfiehlt das Designforum Rheinland-Pfalz Ihnen eine Auswahl kompetenter akkreditierter Experten, speziell für Ihre Fragestellungen.

 

Beratungsinhalte

  • Corporate Identity
  • Marke und Identität
  • Designästhetische Produktoptimierung
  • neue Medien
  • Designmanagement
  • Designstrategie
  • Design Thinking

Umfang

Umfang und Inhalte der Designberatung werden mit dem entsprechenden Designberater individuell vereinbart. Sie richten sich nach Art und Dauer Ihres Bedarfs. Eine Förderung von 50 Prozent ist möglich und kann bis zu 500 Euro pro Tag betragen.

Informationen für kleine und mittelständische Unternehmen

Informationen für die Akkredierung zum Designberater

Designcheck

Ist-Analyse und Potenzial unter dem Fokus „Was kann Design für mich tun?“ Der Designcheck gibt Ihnen einen grundlegenden Einblick in Ihren Status Quo und zeigt Entwicklungspotenziale auf.

ANALYSE

mit fundierter Designberatung Ihrer Corporate Identity in den Bereichen:

  • Logo
  • Geschäftsausstattung
  • Corporate Design
  • Corporate Language
  • Mediale Verbreitung, Platzierung

UMFANG

  • 2 Beratungstage (à 8 Std.)
  • Informationsgespräch (ca. 4 Std.)
  • Auswertung und Berichterstellung durch den Berater (ca. 10 Std.)
  • Präsentation und Abschlussgespräch (ca. 2 Std.)

Der Designcheck wird mit einem Festpreis von 1.600 Euro (zzgl. MwSt.) veranschlagt.
Bei einer Förderung reduziert sich Ihr Eigenanteil auf 50 %.

Informationen für kleine und mittelständische Unternehmen

Akkreditierung

Mit der Akkreditierung zum Designberater können Designschaffende bundesweit im Rahmen des Beratungsprogramms für den Mittelstand als Designberater tätig werden.

Designer mit unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung können sich vom Designforum Rheinland-Pfalz als Designberater bewerben und akkreditieren lassen. Nach der Akkrediterung werden sie in die Liste der Designberater aufgenommen, die die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) nutzt, um geeignete Designberater für das Beratungsprogramm für den Mittelstand auszuwählen. Das Förderprogramm richtet sich ausschließlich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Für die Akkreditierung zum Designberater können sich Designer aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland bewerben.

Informationen zur Bewerbung: Akkreditierung zum Designberater